115 Sonstige Dokumente
Faltblatt über die Präsenz von Saint-Exupéry in Freiburg
Antoine de Saint-Exupéry lebte von 1915 bis 1917 in Freiburg während seines Studiums in der Villa Saint Jean, einer Schule, die damas von marianistischen Brüdern geleitet wurde. Diese Broschüre wurde von Fribourg Tourisme et Région anlässlich der Ausstellung Antoine de Saint Exupéry à Fribourg (Antoine de Saint Exupéry in Freiburg) herausgegeben, die im Sommer 2017 zu diesem Anlass stattfand. |
![]() |
|||||||||
Erinnerungen an das Schuljahr 1916-1917 in der Villa St-Jean (Freiburg - CH)
|
![]() |
|||||||||
Sonderausgabe, nicht zum Verkauf
Dieser im Jahr 2019 von Tintenfass in Neckarsteinach herausgegebenen Schuber im Format 158 x 220 mm wurde exklusiv für den Mitgliedern des Verwaltungsrates der CSS Versicherung in Luzern hergestellt. Es enthält 4 Bücher, eines in jeder der 4 Schweizer Landessprachen. |
![]() |
|||||||||
Der kleine Prinz - Eine kulturelle Diplomatie Initiative
Broschüre, die anlässlich des Frankophonie-Monats (2014) mit Unterstützung der Abteilung für öffentliche Information der Vereinten Nationen veröffentlicht wurde. |
![]() |
|||||||||
The Wild Garden: seltener Vorabauszug aus WIND, SAND UND STERNEN
Eines von 1000 Exemplaren "privat gedruckt für die Freunde des Autors und seiner Verleger als Neujahrsgruß". Die Geschichte stammt aus dem kommenden Buch Wind, Sand und the Stars [sic], das im Frühjahr 1939 veröffentlicht werden soll" (aus dem Kolophon).
|
![]() |
|||||||||
Der kleine Prinz - Personalisierte Geschichte für Kinder von 0 bis 99 Jahren
|
![]() |
|||||||||
Ein Kleiner Prinz im Jahr 1922
Ein Buch mit dem Titel " Le Petit Prince “ erschien 1922 aus der Feder von Abel Hermant. Dieses Buch ist jedoch nicht in der Französischen Nationalbibliothek gelistet. Abel Hermant wurde am 15. Dezember 1945 wegen Kollaboration verurteilt und folglich aus der Académie Française ausgeschlossen. Als außergewöhnliche Maßnahme wurde sein Stuhl noch zu seinen Lebzeiten neu vergeben. 1948 begnadigt und freigelassen, versuchte Abel Hermant, sein Verhalten in seinem Werk Le Treizième Cahier zu rechtfertigen. Abgesehen vom Titel hat dieses Werk keine Ähnlichkeit mit Der kleine Prinz. |
![]() |
|||||||||
Box mit 4 Büchern mit den 4 in der Schweiz gesprochenen Sprachen
Box, die für die Vorstandsmitglieder des Dachverbands der Wirtschaft in der Schweiz hergestellt wurde. Am Anfang jedes Buches befindet sich eine Seite mit den 12 bereits erschienenen Schweizer Sprachen und Dialekten, mit den Flaggen der jeweiligen Kantone. |
![]() |
|||||||||
Zeichne mir ein Schaf!
Musical-Show mit 23 Liedern. Geschrieben und komponiert von Jean Noël Sarrail nach "Der kleine Prinz". Illustrationen von Sabine Guerrero. Mit dem CD CD-261 |
![]() |
|||||||||
Comic des Künstlers François Joan Sfar
Dieses Buch enthält eine Zeichnung von Joann Sfar Joann Sfar |
![]() |
|||||||||
Manga
"Der kleine Prinz" wird von Man Gataro mit seiner eigenen Interpretation als Manga adaptiert. Als "Phayao" wegen einer Flugzeugpanne in der Wüste abstürzt, trifft er auf einen "verrückten Jungen", der ihn bittet, ein Schaf zu zeichnen! ISBN: 978-4-08-881331-8 (2018) |
![]() |
|||||||||
Der kleine Prinz
Diese Box enthält drei Bücher mit Der Kleine Prinz auf Aymara, Guarani und bolivianischem Quechua. Jedes dieser drei Bücher enthält auch Spanisch. Dies sind die vier offiziellen Sprachen, die in Bolivien gesprochen werden. |
![]() |
|||||||||
Der Kleine Prinz
Truhe mit Der Kleine Prinz auf Spanisch, Quechua und Aymara |
![]() |
|||||||||
Wie man Citadelle bedient
|
![]() |
|||||||||
Titelbild von Charlie Hebdo
Am Mittwoch, den 15. Februar 2006, benutzte die Zeitschrift Charlie Hebdo einen Cartoon des Kleinen Prinzen auf dem Cover seiner Nr. 713, um die Position von Jacques Chirac, dem damaligen Präsidenten der Republik, bezüglich der Veröffentlichung von Mahommets Zeichnungen in der vorherigen Ausgabe zu illustrieren. |
![]() |
|||||||||
Titelblatt von Culture Enjeu
Im September 2015 hat sich die die Zeitscrift Culture Enjeu mit dem Thema "Keine Religion ohne Kultur" beschäftigt. |
![]() |
|||||||||
Le Drone - Ausgaben 32, 33 und 34 - Sommer 2018
Der wunderbare Léon Werth von Pascal Vandenberghe |
![]() |
|||||||||
"Brief an einen Amerikaner" Beilage der Zeitschrift Jours de France
John Phillips, Autor der Fotos auf dem Cover und auf Seite drei, überreichte der französischen Nationalbibliothek das Originalmanuskript "Letter to an American". Die Ereignisse von 1944 führten dazu, dass dieser zur Veröffentlichung in "Life" vorbereitete Text nie gedruckt wurde. In der Tat, als der Beitrag von John Phillips in der Redaktion eintraf, hatte die Landung in der Provence gerade stattgefunden, und in der amerikanischen Zeitschrift fehlte der Platz für diesen - noch so bewegenden - "Brief an einen Amerikaner". |
![]() |
|||||||||
KbIPA TbIГbIH TbIЛBAACЧIblTbITTAH
Die Jakutische Übersetzung von Elena Sleptsova-Kuosunnakh erschien erstmals in den Ausgaben 01/2019 und 02/2019 der Zeitschrift ЧЛБОН (Tschlbon). Dann unterstützte unsere Stiftung die Veröffentlichung von PP-5300 durch den Druck in 2000 Exemplaren. |
![]() |
|||||||||
Кругозор
In dieser russischen Zeitschrift von 1966 wird jeder Artikel von einer Plastikscheibe begleitet, auf der Sie den gelesenen Artikel "anhören" können. Auf den Seiten 14 und 15 gibt es einen Beitrag über Saint-Exupery. |
![]() |
|||||||||
Fact Sheet 20. Todestag von Saint-Exupéry
|
![]() |
|||||||||
Die Übersetzung in Twents in der Zeitschrift BODBREEF
Die Übersetzung des Kleinen Prinzen in Twent von Herman Finkers, die im September 2023 im Alphabet-Verlag in Amsterdam erschien, wurde ebenfalls Kapitel für Kapitel in der Twent-Zeitschrift BODBREEF veröffentlicht |
![]() |
|||||||||
Mickey Mouse im Flug mit dem Mausprinzen
Mickey Maus Magazin in Anlehnung an Der kleine Prinz, mit einer Beschreibung des Buches und Werbung für das Theaterstück im Teatro alla Scala in Mailand im Oktober 2022. |
![]() |
|||||||||
Le Journal du Siècle, Spezial Saint-Exupéry
|
![]() |
|||||||||
Partitur der Oper Le Petit Prince - Micul Print
1992 wurde die Oper Le Petit Prince - Micul Print in Budapest aufgeführt. Das ist die Partitur des Dirigenten. |
![]() |
|||||||||
Partitur des Orchesterwerks Hommage à Saint-Exupéry (Hommage an Saint-Exupéry)
Das 9-minütige Werk Hommage à Saint-Exupéry für Sinfonieorchester ("Pocta Saint-Exupérymu" pro velký orchestr) von Milan Slavický erschien 1971 in Prag. Diese Reproduktion der Orignalpartitur wurde 1985 bei Panton Verlag in Prag veröffentlicht. |
![]() |
|||||||||
Partitur eines Liedes über den Kleinen Prinzen
text: Patrice GUIRAO, Musik: Michel ARMENGO (genannt ART MENGO) & OELIG, Werk veröffentlicht von CBS Muic Publishing in Neuilly s/ Seine |
![]() |
|||||||||
Partitur von Der Kleine Prinz für Sopran, Klavier und Schlagwerk
Autor: Konrad Seckinger Werk veröffentlicht von Musikverlage, Calw, 1990 |
![]() |
|||||||||
Werbeplakat für das Deutsch-Französische Jugendwerk
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine Organisation im Dienst der deutsch-französischen Zusammenarbeit and hat zur Aufgabe, die Beziehungen zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich zu intensivieren, das gegenseitige Verständnis zu vertiefen und ihnen dadurch die Kultur des Nachbarlandes näherzubringen. |
![]() |
|||||||||
Plakat der Veranstaltung Je suis de mon enfance... (Ich komme aus meiner Kindheit)
Das Centenaire de la Naissance d'Antoine de Saint-Exupéry (Hundertjahrfeier der Geburt von Antoine de Saint-Exupéry) wurde vom 24. bis 29. Juni 2000 auf der Place Bellecourt in Lyon gefeiert. Bei dieser Veranstaltung fanden die Patrouille de France, eine Luftrallye in Form eines Gedenkfluges Bastia-Hyères-Lyon, Konzerte sowie Flugzeug- und Philatelieausstellungen statt. Die Kupferstatue, erstellt von der Lyoner Künstlerin Christiane Guillaubey mit dem Bildnis von Antoine de Saint-Exupéry geschaffen, wurde während dieser Veranstaltung auf der Place Bellecourt aufgestellt. Poster erstellt von Herrn Jean-Louis Chollet. |
![]() |
|||||||||
Plakat zur Gedenkveranstaltung von "Nachtflug"
Am 28. Juni 2000 wurde eine Luftrallye mit 50 Leichtflugzeugen und 100 Privatpiloten organisirt, um das Centenaire de la Naissance de Saint-Exupéry (Hundertjahrfeier der Geburt von Antoine de Saint-Exupéry) zu feiern. Die Strecke Bastia-Hyères-Lyon war die gleiche wie der letzte Flug von Saint-Exupéry. Nachdem ihr Ziel erreicht wurde, nahmen die Besatzungen an der Einweihung des neuen Flughafens Lyon-Satolas teil, der Lyon-Saint-Exupéry umbenannt wurde. Poster erstellt von Herrn Jean-Louis Chollet. |
![]() |
|||||||||
Plakat zur Schau Der Kleine Prinz
Die einzige Aufführung des Puppenspiels nach dem Märchen für Kinder und Erwachsene unter der Regie des Theater Thespiskarren mit Lichtshow und Videoprojektionen fand am 10. Oktober 2008 Berliner Schillertheater statt. |
![]() |
|||||||||
Plakat zum Wettbewerb A la recherche du Petit Prince (Auf Suche nach dem Kleinen Prinzen)
Um die Lesung des Romans von Antoine de Saint-Exupéry anlässlich des sechzigsten Jahres seiner Erstveröffentlichung zu fördern, wurde ein Kreativwettbewerb durchgeführt. Er war offen für alle Schüler, unabhängig von ihrer Schule oder ihrem Niveau. |
![]() |
|||||||||
Plakat zur Ausstellung D'un Petit Prince …l'autre (Von einem kleinen Prinzen... zum anderen)
Diese Ausstellung, organisiert von Jean-Jacques Sergent - ein Liebhaber des Kleinen Prinzen, fand vom 20. Juli bis 18. September 2010 in der Médiathèque Albert-Camus in 36100 Issoudun (Frankreich) statt. Beachten Sie, dass die Archive (Korrespondenz usw.) von Léon Werth, der Freund von Saint-Exupéry, dem Der Kleine prinz gewidmet ist, im Centre de la Mémoire de la Médiathèque Albert-Camus in Issoudun aufbewahrt werden. |
![]() |
|||||||||
Plakat des Animationsfilms Der Kleine Prinz
Gedecktes Filmplakat für das Buch |
![]() |
|||||||||
Plakat des Films "Der Kleine Prinz"
Plakat auf Tschechisch, das die Vorführung von Stanley Donens Film ankündigt. Dieses Plakat aus dem Jahr 1974 stammt von dem Maler Kája Saudek, der in der Tschechischen Republik viele populäre Comics geschrieben hat. Er war der Zwillingsbruder des berühmten Fotografen Jan Saudek. |
![]() |
|||||||||
Plakat zum Ballett "Der Kleine Prinz"
Plakat des Kindersballett "Der Kleine Prinz" mit den Solisten, dem Chor und dem Ballett des Slowakischen Nationaltheaters. Argument von Zuzana Mistríková und Ondrej Šoth, Regie und Choreografie von Ondrej Šoth, Musik von Michal Pavlí?ek. Die Premiere fand am Samstag, den 17. September 2011 im Slowakischen Nationaltheater in Bratislava statt. |
![]() |
|||||||||
Plakat zur Förderung der Sundanesischen Ausgabe
Unsere Ausgabe auf Sundanesisch wurde gratis in Schulen in der Provinz Barat (Indonesien) und im Westen der Insel Java verteilt. |
![]() |
|||||||||
Plakat vom Film Anne Marie (1936)
Das ursprüngliche Szenario dieses französischen Films, der von Raymond Bernard gedreht und in 1936 veröffentlicht wurde, stammt von Saint-Exupéry. Die französische Schauspielerin Suzanne Charpentier, besser bekannt als Annabella, spielt neben ihrem ersten Ehemann, dem französischen Schauspieler Jean Murat, die Hauptrolle. Saint-Ex trifft Annabella an dem Filmset im Jahr 1935. Im Jahr 1941 besucht Annabella, die seitdem nach Hollywood gezogen ist und die Ehefrau von Tyrone Power Jr. geworden ist, Saint-Ex während er sich im Los Angeles Hospital erholt. Zusammen lesen sie Die kleine Meerjungfrau von H. C. Andersen. Die Welt der Kindergeschichten nähert sich dem Autor des kleinen Prinzen ... |
![]() |
|||||||||
Plakat der Fotoausstellung "Die letzten Tage von Saint Exupéry" im Musée de l'Elysée in Lausanne (CH) vom 10. bis 17. Juni 1990 John Phillips (13. November 1914 - 22. August 1996), war in den 1930er bis 1950er Jahren Fotograf bei Life-Magazin und für seine Kriegsklischees bekannt. Er wurde 1936 von Life eingestellt und behandelte dann viele Ereignisse des Zweiten Weltkrieges. Es war Phillips, der in 1944 die letzten Bilder von Antoine de Saint-Exupéry machte. Dies sind die Fotos, die während dieser Ausstellung ausgestellt wurden. Ein paar Tage vor seinem Tod überreichte Saint Exupéry Phillips ein Manuskript mit dem Titel "Brief an einen Amerikaner", das Phillips schließlich an Frankreich spendete. John Phillips wurde als der "große Pate des Fotojournalismus, ein Meister der Fotoobjektive, sprachbegabt, elegant, üppig und effektiv" beschrieben. "Er hat einige der realistischsten Fußabdrücke der Welt dokumentiert und hinterlassen." Er hatte kurz vor seinem Tod seine Autobiografie fast beendet. Das Buch wurde posthum von Scalo unter dem Titel "Freier Geist in einer unruhigen Welt" veröffentlicht. [Quelle: Wikipedia] |
![]() |
|||||||||
Plakat der Veranstaltung "Der Gengenbacher Adventskalender 2019"
|
![]() |
|||||||||
Plakat zur Ausstellung Consuelo & Antoine de Saint Exupéry
Außergewöhnliche Ausstellung, in der die Schätze von Consuelo de Saint Exupery ausgestellt werden. Sie war die Gattin von Antoine und teilte sein Leben von 1930 bis zu seinem Verschwinden. |
![]() |
|||||||||
Plakat mit dem Volltext des Buches
|
![]() |
|||||||||
Plakat zur Schau Der Kleine Prinz
Unter der Regie von Alexis Goslain in der Abbaye de Villers |
![]() |
|||||||||
Filmplakat zum Film Der kleine Prinz
Filmplakat Der Kleine Prinz von Paramount Pictures - 1974 355 x 910 mm |
![]() |
|||||||||
Poster der Ausstellung
Ausstellung Der kleine Prinz in Rijeka Kroatien |
![]() |
|||||||||
Kunstdruck Der Kleine Prinz von Romain Hugault - Limitierte Auflage
|
![]() |
|||||||||
Kunstdruck Der kleine Prinz von Nob - Limitierte Auflage
|
![]() |
|||||||||
Kunstdruck Der Kleine Prinz von Olivier Vatine - Limitierte Auflage
|
![]() |
|||||||||
Nachtflug
|
![]() |
|||||||||
Plakat der Ausstellung "Hommage an den Kleinen Prinzen"
Bilder von Max Ross in der Marco Lucchetti Art Gallery in Lugano |
![]() |
|||||||||
Übersetzungen Ausstellung des Kleinen Prinzen
Veranstaltung organisiert von der Philologischen Fakultät der Complutense-Universität Madrid |
![]() |
|||||||||
Siebdruck von Pierre Emmanuel Godet
"Aus der Ferne ist es ein Porträt, aus der Nähe ist es das Porträt der Seele." Porträt von Saint-Exupéry bestehend aus einer Vielzahl kleiner Zeichnungen. Jede kleine Skizze repräsentiert einen Teil des Lebens des Autor-Pilots. Mehr Infos unter www.drawinside.com |
![]() |
|||||||||
Originaldruck
Originaldruck eines Fotos von John Phillips, das von ihm selbst signiert wurde: To Max Alder from his friend Phillips [An Max Alder von seinem Freund Phillips] |
![]() |
|||||||||
"Petit Prince" von Valeria Docampo
Valeria Docampo hat die Zeichnungen von Antoine de Saint-Exupérys Meisterwerk auf einzigartige und spektakuläre Weise neu interpretiert. Mehr Infos unter: www. valeriadocampo.com |
![]() |
|||||||||
"Renard" von Valeria Docampo
Valeria Docampo hat die Zeichnungen von Antoine de Saint-Exupérys Meisterwerk auf einzigartige und spektakuläre Weise neu interpretiert. Mehr Infos unter: www. valeriadocampo.com |
![]() |
|||||||||
Originaldruck
Originalabzug eines Fotos von Consuelo de Saint Exupéry, das in der Wohnung von Greta Garbo in New York aufgenommen und dem Fotografen Man Ray zugeschrieben wurde. |
![]() |
|||||||||
Portfolio Der Kleine Prinz
Kunstdrucke |
![]() |
|||||||||
Auktion bei ARTCURIAL
Katalog der Auktion vom 31. Mai 2016 in Paris, bei welcher ein Original-Aquarell für Der Kleine Prinz versteigert wurde. |
![]() |
|||||||||
Auktion bei Sotheby's
Katalog der Auktion vom 17. Juni 2009 in Paris bei welcher das autografische Manuskript von "In der Mitte der Wüste" (das zentrales Kapitel von Wind, Sand und Sterne) versteigert wurde. |
![]() |
|||||||||
Auktion bei ARTCURIAL
Katalog der Auktion vom 14. Juni 2017 in Paris, bei welcher zwei Original-Aquarelle für Der Kleine Prinz sowie mehrere Briefe von Antoine de Saint-Exupéry versteigert wurden. |
![]() |
|||||||||
Auktion bei ARTCURIAL
Katalog der Auktion vom 26. April 2018 in Paris, bei welcher eine signierte Originalausgabe (Kopie des Pressedienstes) von Süd Kurier von Saint-Exupéry versteigert wurde. |
![]() |
|||||||||
Auktion bei ARTCURIAL
Katalog der Auktion vom 16. Juni 2018 in Paris bei welcher ein Brief, von Antoine de Saint-Exupéry an eine in einem Zug kennengelernte junge Frau, versteigert wurde. Dieser aussergewöhnliche Brief, wahrscheinlich einer der letzten von Saint-Exupéry vor seinem Tod, ist mit Aquarellen illustriert, welche den Kleinen Prinzen darstellen. Es zeigt uns einen von einer unmöglichen Liebe gequälten Dichter, der sich in die Haut seines berühmtesten Helden flüchtet. |
![]() |
|||||||||
Auktion bei Christie's
Katalog der Auktion vom 19. Juni 2012 bei Christie's in South Kensington |
![]() |
|||||||||
Auktion bei Pierre Bergé & Associés
Katalog der Auktion vom 6. Dezember 2013 in Paris, bei welcher eine signierte limitierte Edition versteigert wurde. |
![]() |
|||||||||
Auktion bei ARTCURIAL
Katalog der Auktion vom 17. Juni 2020 in Paris, bei welcher mehrere Briefe von Antoine de Saint-Exupéry versteigert wurden. |
![]() |
|||||||||
Auktion bei ARTCURIAL
Katalog der Auktion vom 18. November 2020 in Paris, Katalog der Auktion, bei welcher verschiedene Manuskripte und Zeichnungen von Antoine de Saint-Exupéry versteigert wurden. |
![]() |
|||||||||
Neuankömmlinge 1948
Präsentation der Neuheiten des Verlags Gallimard aus dem Jahr 1948, in der der Kleine Prinz auf der letzten Seite des Prospekts erscheint. |
![]() |
|||||||||
The Little Prince Passport
Dieser "Pass vom Kleinen Prinzen" wurde allen Teilnehmern des Symposiums zum 70. Todestag von Saint-Exupéry im Jahr 3013 in New York überreicht. |
![]() |
|||||||||
Familienführer zur Ausstellung The Little Prince a New York story
Diese Ausstellung, die vom 24. Januar bis zum 24. April 2014 in der Morgan Library in New York City stattfand, richtete sich an "Kinder ab 6 Jahren und an ihren Lieblingserwachsenen". Dieser Führer ist zweisprachig auf Englisch und Französisch. |
![]() |
|||||||||
Pressemappe zur Ausstellung "Der Kleine Prinz in Versailles"
Ausstellung der Stadt Versailles, von 25. November 2015 bis 28. Februar 2016, mit Unterstützung der Succession Saint-Exupéry und in Zusammenarbeit mit Gaillmard Verlag und Air Frane, anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Kleinen Prinzen. Sie ist für jedermann geeignet und präsentiert aussergewöhnliche Stücke, von denen einige noch nie der Öffentlichkeit präsentiert wurden. |
![]() |
|||||||||
Pressebuch zum Film The Little Prince
Paramount Pressespiegel und Merchandising für den Film The Little Prince. The Little Prince ist ein britischer und amerikanischer Musikfilm von Stanley Donen, der 1974 veröffentlicht wurde. Dialoge sind von Alan Jay Lerner und Musik von Frederick Loewe. |
![]() |
|||||||||
Präsentationsbroschüre von Comité Saint-Ex 2000
Die Aufgabe des Comité Saint-Ex 2000 bestand darin, die gesamte Veranstaltung zur Feier des Centenaire de la Naissance d'Antoine de Saint-Exupéry (Hundertjahrfeier der Geburt von Antoine de Saint-Exupéry) vom 24. bis 29. Juni 2000 in Lyon vorzustellen, zu organisieren und zo koordinieren. Die Kommikationselemente der Veranstaltung wurden von Hernn Jean-Louis Chollet gestaltet. |
![]() |
|||||||||
Ausstellungsprospekt O Principiño ao redor do mundo
|
![]() |
|||||||||
Katalog der Ausstellung Der kleinen Prinz im Museet Holmen, Løgumlkoster
|
![]() |
|||||||||
Kolloquium Antoine de Saint-Exupery - Kriegspilot
Programm |
![]() |
|||||||||
Antoine de Saint-Exupery Internationale Treffen
Präsentation der Referenten |
![]() |
|||||||||
Pressemappe zur Ausstellung "Saint-Exupery, 1900-1944"
Zu seinem 40. Todestag veranstaltete das französische Nationalarchiv vom 30. November 1984 bis 23. Februar 1985 im Hôtel de Rohan in Paris eine Ausstellung über Antoine de Saint-Exupéry mit Filmen und Tonaufnahmen. |
![]() |
|||||||||
Ausstellungsprospekt von der Veranstaltung "Der kleine Prinz in Gengenbach"
|
![]() |
|||||||||
Programm der Veranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum von der FASEJ
|
![]() |
|||||||||
Ausstellungsprospekt von der Veranstaltung Consuelo & Antoine de Saint Exupery
|
![]() |
|||||||||
Diplomarbeit von Axelle Chazal an der Universität Macquarie
Opinions et préférences des lecteurs dans deux traductions du Petit Prince - Arbeit, der im März 2003 in Teilausführung des Master of Arts in Übersetzung Dolmetschen vorgestellt wurde. |
![]() |
|||||||||
Wissenschaftliche Arbeit von Kristin Adler an der Universität Leipzig
Le créole et le français à La Réunion au travers d'extraits des texte du "Petit Prince" et "Loti Prins" (Kreol und Französisch auf der Insel Réunion durch Auszüge aus den Texten von "Der Kleine Prinz und "Loti Prins") - Arbeit 2008 vorgetragen, während des 1. Staatexamens für Sekundarschullehrer. |
![]() |
|||||||||
Le cahier perdu du Petit Prince - Novelle von Xavier Frías-Conde
Francisco Xavier Frías Conde, Doktor im Romanistik, ist Schriftsteller, Romancier und Übersetzer. Er ist Mitglied des Prager Sprachkreises und Koordinator der Zeitschrift für Romanistik Ianua; er schreibt auf Spanisch und Galizisch. |
![]() |
|||||||||
"Saint-Exupéry et son époque" (Saint_exupéry und seine Zeit) - Rede von Herrn Joseph Blond
Rede von Herrn Joseph Blond, Ehrenpräsident des Aéro Club de France and Präsident der Association des Amis du SHAA, am 12. Januar 1995 im Rathaus des 16. Arrondissement von Paris. |
![]() |
|||||||||
Vortrag von Juliana Diaz auf der Happiness, Childhood and Children’s Literature Conference, St Hilda’s College, Oxford am 16. November 2013
"Eine Analyse der verschiedenen Definitionen von Glück in Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry und Der glückische Prinz von Oscar Wilde". Juliana Diaz Baldocchi, Studentin der Philosophie, Lehrerausbildung und frühkindlichen Bildung an der Universität Roehampton, spricht darüber, wie die Figuren in den beiden Büchern (Kinder und Tiere) die Definition von Glück herausfordern und eine andere Perspektive bieten. Ziel ist es, die Menschen in der Öffentlichkeit einzuladen, darüber nachzudenken, wie diese Texte zu ihren eigenen Ansichten über das Glück in ihrem täglichen Leben beitragen können. |
![]() |
|||||||||
DER KLEINE PRINZ, ein didaktischer Leitfaden für Bildungswerte
Dieser Artikel stellt die Arbeit der Gruppe "Kinderphilosophiezentrum der Valencianischen Gemeinschaft" vor. Es ist ein didaktisches Material, das das Buch Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry verwendet, um eine Methode zum Lesen einer Geschichte vorzustellen. Jedes Kapitel enthält Übungen, Diskussionspläne, Textkommentare, Klassenspiele und andere Aktivitäten. Dieser Artikel verteidigt die Beziehung zwischen Philosophie und Literatur als Teil des Programms für Kinderphilosophie von Lipman. |
![]() |
|||||||||
Wissenschaftliche Arbeit von Montserrat Morrata Santos an der Universität Complutense in Madrid
La poesía en el periodismo de Antoine de Saint-Exupéry |
![]() |
|||||||||
Vergleichende Analyse der spanischen Übersetzungen eines Klassikers der Weltliteratur: Der kleine Prinz.
Übersetzungs- und Dolmetscherarbeit von Eva Benavete Torrela für die Universitat Jaume I. |
![]() |
|||||||||
Szenario des Kleinen Prinzen für das Theater
Inszenierung der Kleinen Prinzen für das Theater von Rodigo A. San Martín Gárate im Jahr 2003 für das Aggrupación Cultural Teatro Azares in Chile. |
![]() |
|||||||||
Drehbuch zu Robert Runkel's Musical für Kinder
Komplettes Drehbuch für das Musical "Der Kleine Prinz" von Robert Runkel. |
![]() |
|||||||||
Studienführer für die PlayMakers Educational Matinee Series
PlayMakers bietet jungen Menschen aussergewöhnliche Möglichkeiten, die darstellenden Künste zu entdecken und zu erlernen. Diese Theatergruppe unterstützt aktiv Pädagogen, die sich für die Integration der Künste in ihre Klassenräume interessieren. Mit den "Educational Matinee Series" fördert PlayMakers die kreativen und kulturellen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundastufe und des Gymnasiums, indem es ihnen erlaubt, Aufführungen ausschliesslich für Schulgruppen im Theater zu besuchen. |
![]() |
|||||||||
Komplettes Papiertheater - Szenario für ein Theaterstuück in 5 Akten, Sets und Figuren
Version der Geschichte von Petit Prince, insziniert für das Papiertheater, erschienen 1980 in Deutschland bei Nordland Papier als Geschenk für seine treuesten Kunden. Dieses Buch, entworfen von der Designerin Gisa Birkner, wurde in einer einzigartigen Auflage in 1500 Exemplaren erstellt. Jedes Buch ist nummeriert und handsigniert, das it die Nr. 731. Es enthält das komplette Drehbuch sowie sechs Tafeln mit Sets und Figuren. Das Papiertheater ist eine in England Mitte des 19. Jahrhundert entstandende theatralische Form. Es ist ein Miniaturtheater, das normalerweise auf einen Tisch passt. Die Figuren, die im Masstab des Theaters auf Kartonbögen abgebildet sind, werden seitlich vom Erzähler bedient, der in der Regel hinter dem Tisch steht, oder mit Hilfe von Karton- oder Eisenzügen. Papiertheater wurden oft als Bausätze während einer Aufführung des Stückes selbst verkauft. Der Bausatz wurde dann zu Hause zusammengebaut und das Stück vor Familienmitgleidern und Gästern aufgeführt. |
![]() |
|||||||||
Offizielles Programm der Vorstellung Der Kleine Prinz von Laterna Magika Truppe
Aufgeführt am Nationaltheater (Národní divadlo) im Prag im April 2016. Regie: Vladimír Morávek |
![]() |
|||||||||
Buch zum Show - TERRES D'UN HOMME les escales de Saint Exupéry
Buch - mit CD - speziell herausgegeben für eine Show, die das Leben von Antoine de Saint-Exupery durch seine Aufenthalte auf der ganzen Welt nachzeichnet. Diese Ton- und Lichtshow, deren dritte Ausgabe vom 13. bis 16. September 2018 im Park des Schlosses von Saint-Maurice-de-Rémens (wo Antoine de Saint-Exupery aufgewachsen ist) stattfand, ist Teil der von der Verein für den Schutz und die Förderung des Kindheitshauses von Antoine de Saint-Exupéry durchgeführten Werbeaktivitäten. |
![]() |
|||||||||
Der Kleine Prinz
Die Kinder der Ludothek "L'Albero delle Farfalle" führen eine Theaterreprise des "Kleinen Prinzen" in einem Bühnenbild und unter der Regie von Nadia D'Ammando und Rita Grillo auf. Der Kleine Prinz lehrt uns, uns um andere zu kümmern, nach Taten und nicht nach Worten zu urteilen, und betont die Bedeutung von Freundschaft; dies sind die Grundsätze, auf denen die Programme und Aktivitäten der Onlus-Vereinigung "L'Albero delle Farfalle" basieren. |
![]() |
|||||||||
Der Kleine Prinz
|
![]() |
|||||||||
INA Tonarchiv - Radio France (1994)
Auszüge aus WIND, SAND UND STERNE von Antoine de Saint-Exupéry, Jean-Louis Barrault und Pierre de Fresnay gelesen. |
![]() |
|||||||||
Das Emmentaler HerzFilmProjekt rendez-vous
Im Sommer 2013 machte Susanne Schacher den dokumentarischen Essaye-Film rendez-vous. Darin wird ein Kapitel aus dem kleinen Prinzen in 20 Sprachen vorgelesen. Der Film ist eine Hommage an mehrsprachige Menschen aus verschiedenen Generationen, die Frau Schacher alle kennt und die mit 'ihren gemeinsamen Stadt' Burgdorf verbunden sind. rendez-vous ist gleichzeitig eine Ode an die interkulturelle Vielfalt, wie sie in Burgdorf - dem Tor zum Emmental (CH) - gelebt wird. Das 'aus dem Alltag geschöpfte Sprachbad' wurde im 2014 mehrmals öffentlich vorgeführt. |
![]() |
|||||||||
Der Kleine Prinz vorgelesen von der 5. Klasse Thörishaus (CH) 2017-18
Während des Schuljahres 2017-2018 haben die Schüler der 5. Klasse der Grundschule Thörishaus (CH) die Geschichte von Den Kleinen Prinzen auf einer CD aufgenommen, die sie dann mit grossem Erfolg auf ihrem Weihnachtsmarkt verkauften. Alessandro, Arath, Carmen, Gian, Giuliana, Joel, Lars, Lena, Llayda, Luca D., Luca T., Mia, Nicolas, Niron, Nora, Rachel, Thishalini, Viritika und Yannick haben schickte uns dieses Exemplar geschenkt, damit wir es in unsere Sammlung integrieren können. |
![]() |
|||||||||
INA Tonarchiv - Radio France (2002)
Auszüge aus WIND, SAND UND STERNE von Antoine de Saint-Exupéry, Jean-Louis Barrault und Pierre de Fresnay gelesen. |
![]() |
|||||||||
Wind, Sand und Sterne
Material für Audioaufnahmen. Texte gesprochen von Pierre Boulanger mit freundlicher Genehmigung von Madame Saint-Exupéry und den Editions Gallimard |
![]() |
|||||||||
Presbyopie-Test
Auszüge von Der Kleine Prinz als Lesetest für Presbyopen |
![]() |
|||||||||
Typoskript des Artikels von Mabel Zuppinger (Claudine), der Gründerin des deutschen Zeitschrift ANNABELLE, in dem sie erzählt, wie sie 1946 de Kleinen Prinzen in einer Buchhandlung im Paris der Nachkriegszeit entdecke.
Das Buch existierte noch nicht auf Deutsch und es war Frau Zuppinger, die davon mit ihrem Freud Peter Schifferli, dem Gründer von Die Arche Verlag in Zürich sprach. Wenige Jahre später erwarb Herr Schifferli die Vertriebsrechte für die erste deutsche Übersetzung für die Schweiz und Österreich. |
![]() |
|||||||||
Präsentationsbroschüre der 50 FF Note
Präsentationsbroschüre, veröffentlicht von der Banque de France, anlässlich der Einführung der 50-FF-Note, die Saint-Exupéry gewidmet wurde. |
![]() |
|||||||||
Preisliste der Aéropostale (1928)
|
![]() |
|||||||||
Gedichtsammlung (1962)
|
![]() |
|||||||||
Hommage an Saint-Exupéry
Rede von Herrn Jean Sainteny, Minister für Kriegsveteranen und Opfer, anlässlich der an Saint-Exupéry gewidmeten Zeremonie am Panthéon am 17. September 1965. |
![]() |
|||||||||
Pop-up-Buch
Papier schneiden |
![]() |
|||||||||
Schattenspielfiguren Der Kleine Prinz
|
![]() |
|||||||||
Der Kleine Prinz - PhilexFrance 99
Internationale Philatelieausstellung - Frankreich 1999 |
![]() |
|||||||||
Grosse Leidenschaften berühmter Männer Männer
In dieser Beilage der ELLE, russische Version, werden die Liebesleidenschaften einiger berühmter Männer vorgestellt. Zum Beispiel Aristoteles Onassis für Maria Callas oder Saint Exupéry für Consuelo. |
![]() |
|||||||||
Espace Saint Exupéry
Projekt zur Entwicklung des Saint-Exupery-Gebiets auf dem Schloss von Saint Maurice de Remens (1992) |
![]() |
|||||||||
Agenda 2020
|
![]() |
|||||||||
Agenda 2021
|
![]() |
|||||||||