Samogitisch (2024)
Ein Geschenk für Litauen, Samogitien und Buchliebhaber: „Der kleine Prinz“ auf Samogitisch.
Das Jahr 2024 wurde in Litauen zum Jahr der samogitischen Schriften erklärt und eine besondere Publikation - Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ in samogitischer Sprache - wurde herausgegeben. Einen der meistgelesenen Literaturklassiker der Welt, der Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt fasziniert, in samogiatischer Sprache zu veröffentlichen, ist eine gemeinsame Idee der wohltätigen M. Čiuželis-Stiftung und unserer Stiftung. Die Idee entstand im Sommer 2023 während eines Besuchs von Marius Čiuželis bei der Stiftung.
Der Übersetzer des Buches ist ein bekannter Linguist, Professor Juozas Pabrėža, einer der Pioniere des samogitischen Verlagswesens und der Schöpfer der samogitischen Rechtschreibregeln. Seiner Meinung nach war das wichtigste Ziel, den humanistischen Geist des „Kleinen Prinzen“ bei der Übersetzung zu bewahren und gleichzeitig die Einzigartigkeit der samogitischen Sprache mit ihren drei verschiedenen Dialekten - Nordwest, Süd und West - zu enthüllen.
Das Projekt ist vielgestaltig. Für seine Schöpfer geht es nicht nur darum, das literarische Werk und die samogitische Sprache zu verbreiten, sondern auch um philanthropische Ziele. Die allererste Ausgabe des Buches, das bereits zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung ausverkauft war, wurde kostenlos an Schulen, Bibliotheken und alle Liebhaber der samogitischen Sprache oder diejenigen, die sie lernen möchten, verteilt. Das Hörbuch wurde von der in Litauen bekannten Schauspielerin und Sängerin Austėja Gendvilaitė-Austieja aufgenommen, die ausschließlich auf Samogitanisch singt. Es kann gekostet und bestellt werden unter: www.mazasis-princas.lt
Während der Tournee zur Buchvorstellung in der Nationalbibliothek und in ganz Litauen versammelte sich ein großes Publikum, um die Geschichte der Entstehung der Idee, ein Buch zu veröffentlichen, die Herausforderungen der Übersetzung und die Lesungen von Der kleine Prinz auf Samogitisch zu hören.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |